kleintierPRAXIS Dr. Annette PAULS (Büllingen)
Startseite
Praxis
Team
Dr. Annette Pauls
Tierartzhelferin Jessy
Termine
Anfahrtsplan
Leistungen
Beratung
Ernährung
Erziehung
Artgerechte Haltung
Auslandsreisen
Vorsorgeuntersuchung
Impfungen
Parasitenbehandlung
Mikrochip
Notfallmedizin
Innere Medizin
Chirurgie
Diagnostik
Mikroskopie
Blutananlysen
Kot- und Urinanalysen
Röntgen
Ultraschall
Stationäre Aufnahme
Patienten
Hund
Krankheiten
Staupe
Leptospirose
Parvovirose
Zwingerhusten
Tollwut
Parasiten
Flöhe
Zecken
Würmer
Ernährung
Katze
Krankheiten
Katzenseuche
Katzenschnupfen
Leukose
Aids
FIP
Parasiten
Flöhe
Zecken
Würmer
Ernährung
Kleine Heimtiere
Krankheiten
Parasiten
Ernährung
Haltung
Frettchen
Krankheiten
Parasiten
Ernährung
Haltung
Vögel
Krankheiten
Ernährung
Haltung
Galerie
FAQ
Tools
Tier-Punkt
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
Links
Bildschirm putzen
Kontakt
Mailformular
Startseite
>
Tools
>
Tier-Punkt
> 2013
Ausgabe 2013
Dezember 2013
(Sylvesterstress reduzieren, Tipps für die Winterzeit, Risiken in der Winterzeit)
November 2013
(Herbstgrasmilben, Prostata beim Rüden, Tollwutschutzimpfung)
Oktober 2013
(Teebaumöl giftig für Katzen, ÜBergewichtigkeit bei Haustieren, Richtiges Verhalten bei Durchfall)
September 2013
(Milben beim Meerschweinchen, Kauf von Rasse-Welpen, Einsatz von Antibiotika)
August 2013
(Grannen gefährlich für den Hund, Vorhautentzündung, Kastration bei Katzen)
Juli 2013
(Knochenreste sind tabu, FORL: unentdeckt äußerst schmerzhaft, calciumarme Kost für Meerschweinchen)
Juni 2013
(Kot entsorgen, Schwangerschaft und Katzenliebe, vor dem Urlaub in die Tierarztpraxis)
Mai 2013
(Flöhe, gefährliche Abszesse, Fellwechsel im Frühjahr)
April 2013
(Verstopfungen beim Kaninchen, Zahnpflege schützt Organe, Parasiten unterwegs)
März 2013
(Myxomatoseimpfung, Schilddrüsenerkrankung bei Katzen, Ursachen für Husten)
Februar 2013
(Lippengrind behandeln und vorbeugen, Vorsorgeuntersuchung, Tod des Haustieres)
Januar 2013
(Wunde Läufe vermeiden, Diabetes nicht nur bei dicken Katzen, Richtiges Verhalten bei Vergiftungen)
© Copyright 2009-2019 by
xtc
|
Letzte Änderung: 26.09.2019